Ein dreijähriger Junge erklärt, warum er keine Tiere essen will.
Original: Luiz Antonio – Why He Doesn’t Want to Eat Octopus
Danke an den VEBU für die Untertitel!
NIMBY ist die Abkürzung für „Not In My Back Yard“ und bedeutet, dass ich zwar für bestimmte Dinge bin, aber bitte nicht direkt in meiner Nachbarschaft. Auf Deutsch: „St. Florians-Prinzip“ („Oh Heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus, zünd’s andere an!“) „Wir brauchen Gefängnisse und Psychiatrie! – Aber bitte nicht da, wo ich wohne!“ „Atomstrom ist […]
Mehr →“Irgendjemand sollte dich dafür hassen”, sagte der alte Mönch. “Vielleicht würde das helfen.” Trotz seiner Worte blickte er ruhig, ja fast gütig auf den Folterer, der sein Werk an dem Bruder des Gelehrten soeben vollendet hat. Dessen geschundener Leichnam lag gebrochen auf dem steinigen Boden. “Und warum nicht Du?” fragte der kalt der Folterer. “Warum […]
Mehr →Im Sonntaz-Streit vom 27./28. Juli geht’s um: Sollen Geschlossene Heime abgeschafft werden? Vielleicht ist die Frage falsch gestellt. Wie wäre es stattdessen, wenn wir uns nicht auf die äußere Form (geschlossene Türen) konzentrieren würden, sondern die Inhalte ändern würden: Wenn die Heime ein Ort voller Respekt und Wertschätzung wären? Wenn Kinder und Jugendliche dort liebevollen […]
Mehr →Ein dreijähriger Junge erklärt, warum er keine Tiere essen will.
Original: Luiz Antonio – Why He Doesn’t Want to Eat Octopus
Danke an den VEBU für die Untertitel!
Durch eine einzige Tugend,
die Dankbarkeit, könnte die Welt in Frieden leben.
Wir müssen erkennen, dass jeder Mensch auf der Welt der Wohltäter alle anderen ist.
Buddhadasa Bikkhu.
Nach der Dokumentation ‚Taste the Waste‚ (2011) kam gestern der Film ‚Die Essensretter‘ im TV. Wer ihn verpasst hat – jetzt und in den nächsten Tagen auf der Mediathek anschauen.
Tetsugen, ein Zen-Gläubiger in Japan, entschloss sich, Sutras zu veröffentlichen, die zu jener Zeit nur in chinesischer Sprache erhältlich waren. Die Bücher sollten mit Holzblöcken in einer Auflage von siebentausend Abzügen gedruckt werden, und dies war ein gewaltiges Unterfangen. Tetsugen begann herumzureisen und Spenden für diesen Zweck zu sammeln. Einige Sympathisanten gaben ihm hundert Goldstücke, […]
Mehr →Zwei Zenschüler betrachteten eine Fahne, die im Wind flatterte, und diskutierten darüber. „Es ist die Fahne, die sich bewegt“, sagte der eine. „Nein, du hast Unrecht“, sagte der andere. „Es ist der Wind, der sich bewegt“. Ein Meister, der den Streit mit angehört hatte, näherte sich den Schülern und sagte: „Ihr habt beide unrecht. Es […]
Mehr →